2020 Alles rund ums Bauen
Bevor Sie mit dem Bau Ihres Traumhauses beginnen, müssen Sie zahlreiche Entscheidungen treffen. Von der Suche nach einem geeigneten Grundstück und der Klärung aller Fragen rund um die Finanzierung, bis zur Konkretisierung der eigenen Ideen und Wünsche für die optische und funktionale Ausgestaltung des Eigenheims ist es ein weiter Weg. Wer gründlich plant, erhöht die Chancen eines reibungslosen Ablaufs ungemein.
2020 Außenanlage
Ein ansprechend gestalteter Außenbereich gehört zu jedem Gebäude dazu, und kann je nach Gegebenheiten aus Hauseingang, Einfahrt, Hof, Garten und Terrasse bestehen. Ihre Außenanlage rundet das Gesamtbild Ihres Zuhauses ab und lässt schon von Weitem Ihren Stil und Ihre Kreativität erkennen. Mit ausgewählten Elementen, Materialien, Leuchten und Wasserquellen formen Sie die verschiedenen Bereiche der Außenanlage und erschaffen ein Wohnzimmer im Grünen.
2020 Bad
Badezimmer gewinnen an Wohnlichkeit und Stil. Dank Design, erlebbarer Funktionalität und optimaler Raumausnutzung hält man sich hier zunehmend länger auf. Die Ansprüche an die Gestaltung sind hoch und reichen von Komfort über Barrierefreiheit bis hin zu stylisch-praktischem Stauraum. Mit den modernen Baustoffen von heute lassen sich die Herausforderungen bestens meistern. Schaffen Sie sich einen Wellnesstempel im eigenen Zuhause!
2020 Dach
Wer einen Neubau oder eine Sanierung plant, muss sich auch damit beschäftigen, welches Dach das Gebäude besitzen soll. Das Dach ist Schutzschild vor Witterung, optisches Highlight und maßgeblicher Faktor bei der Energieeffizienz. Als Bauherr müssen Sie diverse Vorschriften beachten, welche die Auswahl der Formen und Materialien betreffen. Grundsätzlich ist nicht alles, was gefällt, auch erlaubt.
2020 Fassade
Alles "nur" Fassade? Keineswegs. Das Wort Fassade kommt vom italienischen "facciata" bzw. "faccia" und bedeutet so viel wie "Gesicht". Und ein schönes Gesicht soll auch Ihr Haus bekommen, das ist klar. Doch wie soll es wirken? Freundlich? Natürlich? Oder eher nüchtern-modern? Die Fassade ist die Visitenkarte eines Hauses und Ausdruck des Stilempfindens der Bewohner. Zugleich kommt der Fassade eine wichtige Rolle beim Wind-, Regen- und Wärmeschutz eines Gebäudes zu. Auf den folgenden Seiten wollen wir Ihnen einen Überblick über die baulichen und gestalterischen Möglichkeiten geben.
2020 Fenster, Türen & Tore
Die Wahl der Fenster, der Eingangstür und des Garagentors steht an und damit eine wichtige, kostenintensive Entscheidung. Es lohnt sich, Details zu vergleichen und genau abzuwägen. Die Bauelemente müssen über viele Jahre den Launen des Wetters standhalten, Sicherheit bieten und ungebetene Gäste fernhalten. Gleichzeitig prägen sie den Charakter eines Hauses zu einem wesentlichen Teil – egal, ob innen oder außen. Um den Energieverbrauch zu optimieren, sollten Fenster, Türen und Tore unbedingt aufeinander abgestimmt sein, denn sie hängen energetisch zusammen.
2020 Innenausbau
Sind die groben Bauarbeiten abgeschlossen, geht es im nächsten Schritt an den Innenausbau. Alle Bauleistungen, die in diesem Zuge ergriffen werden, sorgen dafür, dass das Innere Ihres Hauses bewohnbar wird. Auch wenn Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung sanieren möchten, stehen wichtige Arbeiten an, die zum Innenausbau zählen. Wände, Böden und Decken müssen geplant, gedämmt und gestaltet werden. Und natürlich darf auch die passende Beleuchtung nicht fehlen. Packen Sie es an und verwandeln Sie Ihr Haus in ein individuelles, lebendiges Heim!
2020 Innentüren & -treppen
Innentüren und -treppen haben eines gemeinsam: Sie verbinden und trennen Räume und geben ihnen Struktur. Längst vorbei sind die Zeiten, in denen Türen und Treppen nur als funktionale Bauelemente wahrgenommen wurden. Sie haben das Zeug zu Designobjekten, die Ästhetik mit Zweckmäßigkeit vereinen. Räume werden im Nu aufgewertet und dank der großen Auswahl an Materialien, Oberflächen und Farben sind zahlreiche Kombinationen möglich.
2020 Rohbau
Zum Rohbau eines Hauses gehören klassischerweise Fundament und Mauerwerk – also die Bodenplatte, die Außen- und Innenwände und gegebenenfalls ein gemauerter Schornstein. Hier werden die Weichen für gesundes, sicheres und nachhaltiges Wohnen gestellt. Entscheidend ist die Wahl der richtigen Baustoffe und deren Kombination. Wohnlage, Witterungseigenschaften, geplanter Energieeffizienz-Standard und vorhandenes Budget sind die ausschlaggebenden Auswahlkriterien.
Alles rund um die Modernisierung
Wer nicht neu bauen möchte, modernisiert. Dabei geht es darum, Bestehendes im Haus zu optimieren, Reparaturen vorzunehmen und an vielen Stellen Maßnahmen umzusetzen, die die Energieeffizienz steigern. Wenn Sie gerade über eine Modernisierung nachdenken, haben Sie sicher eine Menge Fragen. Neben dem Was spielt auch das Wie eine Rolle. Eine sinnvolle Planung aller nötigen Arbeiten und dem späteren Aussehen ist gefragt.
Außengestaltung
Zu Hause ist es doch am schönsten, vor allem, wenn auch der Außenbereich durch eine Modernisierung und Umgestaltung zu einem Ort der Erholung wird. Ob Sie nun einen ansprechenden Eingangsbereich, eine Terrasse, auf der Sie gemütlich mit Freunden und Familie sitzen können, oder einen schmucken Garten schaffen möchten – mit ausgewählten Elementen, Materialien und Leuchten gelingt es Ihnen.
Bad
Schäden an Fliesen, Armaturen und Keramik, der Wunsch nach einem altersgerechten Bad oder einfach das Bedürfnis nach einer Modernisierung – all das sind Gründe für eine Badsanierung. Welche sind Ihre? So oder so werden Badezimmer zunehmend wohnlicher und stilvoller; der Weg dorthin beginnt mit der Festlegung der Renovierungsmaßnahmen.
Barrierefreies Bauen
Barrierefreiheit geht früher oder später jeden an. Im ersten Moment denkt man meist nur an alte Menschen, wenn man das Wort hört. Doch auch Menschen mit temporären körperlichen Beeinträchtigungen oder Kinder profitieren von einer barrierefreiem Umgebung. Darum ist es sinnvoll, von Anfang an barrierefrei zu bauen.
Dach
Ein Dach ist ganzjährig starken Temperaturschwankungen und rauer Witterung ausgesetzt. Verständlich, dass die Eindeckung irgendwann leidet und erneuert werden muss – sei es altersbedingt, aus bauphysikalischen Gründen oder weil ein Unwetter Schäden verursacht hat. Unabhängig von diesen Umständen kann es natürlich auch sein, dass Sie eine umfassende Dachsanierung planen, weil Sie Ihr Haus nachträglich mit einer Aufdachdämmung energetisch aufwerten möchten oder ein Dachausbau ansteht.

Fassade
Sprachlich entspringt das Wort "Fassade" dem Italienischen und leitet sich von "facciata" bzw. "faccia" ab, was so viel wie „Gesicht“ bedeutet. Und genau wie ein einst schönes Gesicht über die Jahre altern kann, kann auch Ihre Fassade mit der Zeit an Glanz verlieren.Gerade bei sanierungsbedürftigen Altbauen geht viel Energie über die Gebäudehülle verloren. Um Ihrer Fassade ein frisches Aussehen zu verleihen und Witterungs- und Wärmeschutz zu verbessern, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Fenster, Türen, Tore
Freuen Sie sich jeden Tag, wenn Sie nach Hause kommen... weil das eigene Zuhause Sie mit modernen, hochwertigen Fenstern begrüßt, das Garagentor beim Öffnen Spaß macht und die Eingangstür Sie schon von Weitem anlacht. Eine Modernisierung von Fenster, Türen und Toren ist Pluspunkt für Design, Komfort, Energieeffizienz und Sicherheit. Wir verraten Ihnen wie.
Innenausbau
Möchten Sie Ihren Wohnraum auf Vordermann bringen, bessere Dämmwerte erzielen, Räume anders strukturieren oder einfach Wände und Böden ausbessern und verändern, geht es an den Innenausbau. Alle Maßnahmen, die in diesem Zuge umgesetzt werden, helfen Ihnen, aus Ihrem Haus ein Zuhause zu machen – modern, effizient und gemütlich.
Innentüren
Es gibt viele Gründe, bestehende Innentüren durch neue Modelle zu ersetzen. Das kann zum einen der Wunsch nach Veränderung der Optik sein oder aber die Notwendigkeit aufgrund von Abnutzungen und Beschädigungen. Fakt ist, dass Türen heute Zweckmäßigkeit mit Ästhetik verbinden und den Raum aufwerten.
Mauerwerk und Kamine
Außenwände und Innenwände werden als tragende oder nicht tragende Wände, mit oder ohne Bekleidung, ausgeführt. Besonders Außenwände müssen erhöhte bauphysikalische Anforderungen erfüllen, denn sie schützen das Gebäude vor Witterungseinflüssen, verhindern große Temperaturschwankungen und sorgen für Behaglichkeit in den Innenräumen.
Sanierung, An- und Umbau
Zusätzlicher Wohnraum ist ein Luxus, den Sie sich leichter erfüllen können, als gedacht! Dazu müssen Sie nicht gleich umziehen, denn das Gute liegt bekanntlich so nah. Werfen Sie einmal einen Blick in den Keller oder richten Ihr Augenmerk auf den Platz über oder neben Ihnen. Fehlt da noch etwas? Mit einer hochwertigen Kellersanierung, einem Anbau oder einer Aufstockung nutzen Sie vorhandenen Raum sinnvoll aus.